Der Samsung U24E850R gehört zur Klasse der 4K- oder auch Ultra-HD-Displays, bietet als eine Auflösung die über Full-HD weit hinausgeht - 3.840 x 2.160 Pixel sorgen für eine jederzeit gestochen scharfe Bildwiedergabe. Dank seines PLS-Panels mit hoher Farbtreue und Blickwinkelstabilität kann der Monitor dabei nicht nur sehr viele Pixel, sondern auch besonders genaue und detailgetreue Farben darstellen - den sRGB-Farbraum deckt der Monitor zu 100 Prozent ab. Es ist jedoch nicht nur die Bildqualität oder sein besonders schickes Äußeres, was diesen Monitor auszeichnet, er bietet mit nur vier Millisekunden auch eine schnelle Reaktionszeit, was ihn auch für Spiele prädestiniert - und als Schmankerl unterstützt der Monitor mithilfe des Adaptive-Sync-Features von DisplayPort 1.2a sogar noch die AMD FreeSync Technologie bei Anschluss an eine kompatible Radeon-Grafikkarte*, welche für ungetrübten Spielgenuss sorgt.
Die Bildwiederholrate von Display und Grafikkarte wird dabei perfekt synchronisiert, sodass kein Tearing oder Input-Lag - wie früher bei bei V-Sync - mehr auftreten kann. Alle TFT-Bildschirme erneuern ihren Bildinhalt in Refresh-Zyklen. Bei einem gewöhnlichen TFT mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz wird das angezeigte Bild also genau 60 Mal pro Sekunde erneuert. Jede Grafikkarte liefert dazu die Bilddaten in variablen Frames per Second (FPS), also Bildern pro Sekunde, an den Monitor. Damit kein sichtbarer Riss im Bild entsteht, müssen die FPS der Grafikkarte mit den Refresh-Zyklen des Bildschirms synchronisiert werden.
Das dazu häufig verwendete VSync limitiert die Bildrate auf die Refreshrate des Monitors und kann zwar Screen-Tearing verringern, aber nicht vollständig beseitigen und erzeugt dabei jedoch einen spürbaren Input-Lag. AMD FreeSync auf Basis von Adaptive Sync synchronisiert Refresh-Rate und Frame-Rate völlig ohne die genannten Nachteile. Heraus kommt das flüssigste, rasanteste und reaktionsschnellste Gaming-Erlebnis aller Zeiten. Damit die dargestellten Inhalte immer im Fokus des Nutzers bleiben, ist das ergonomische Design höhenverstellbar sowie schwenk-, kipp- und drehbar. Außerdem lässt sich dank VESA-Kompatibilität der Monitor auch an einer Monitorhalterung befestigen.
Der mattschwarze dünne Displayrahmen und die entspiegelte Paneloberfläche sorgen zusammen mit dem Standfuß und der unteren Einfassung des Displays, die in einem bronzefarbenen Ton mit gebürsteter Optik daher kommt, für ein sehr edles Erscheinungsbild. Dank der ebenfalls bronzenen Rückseite und der versteckten Anschlusspanels macht sogar die Rückseite des U24E850R eine gute Figur! Ein sehr nützliches Feature ist der integrierte USB-3.0-Hub, der an der linken Seite neben dem Kopfhöheranschluss sowie an der Rückseite neben den Signaleingängen jeweils zwei Anschlüsse bereitstellt, die so ideal zum Anschluss von Peripherie oder mobilen Datenträgern genutzt werden können.